Holsteiner Teller

Die Steinburger Gastronomen haben vor 12 Jahren in Zusammenarbeit mit dem DEHOGA-Kreisverband den Holsteiner Teller ins Leben gerufen und haben seitdem in jedem Jahr als wichtigstes Ziel, die gute regionale Küche mit modernen und vielseitigen Rezepten in Spitzenqualität zu bereichern.

Die teilnehmenden Gastronomen kreieren Jahr für Jahr kulinarische Genüsse und ermöglichen Ihren Gästen eine appetitliche Reise durch die moderne holsteiner Küche.

Rezept:

Königsberger Klopse vom 75 % Wagyu Rind vom Hof Fels mit frittierten Kapern, Ringelbete und Kaakser Kartoffelstampf

Zutaten:

700 g Rinderhack ( geht auch mit gemischtem Hack oder Kalbshack ), 2 Eier, 4 Scheiben Toast ( ca. 10 Minuten in Wasser eingeweicht ), Prise Salz, Prise weißer Pfeffer,1 TL mittelscharfer Senf, 1 Lorbeerblatt, 2 weiße Pfefferkörner, 1 TL Salz

Zubereitung:

Hackfleisch, Eier, eingeweichtes Toastbrot und Senf in eine Schüssel geben, mit einer Prise Salz und weißem Pfeffer würzen. Alles gut vermengen bzw. durchkneten. Dann die Hackfleischmasse in 12 runde Klopse formen. Zwei Liter Wasser mit einem Teelöffel Salz, Lorbeerblatt und Pfefferkörner zum kochen bringen. Die Klopse hinzufügen. Wenn die Klopse oben schwimmen sind sie gar. Die Klopse mit der Schaumkelle herausnehmen. Den Sud nicht wegwerfen.

Sauce

Zutaten:

0,3 l Sud von den Klopsen, 0,2 l Sahne, 1 EL Speisestärke ( mit 2 EL Wasser angerührt ), 0,05 l Kapernfonds

Zubereitung:

Den Sud, Sahne und Kapernfonds in einen Topf geben, aufkochen und mit der angerührten Speisestärke andicken. Einmal aufkochen und eventuell mit einer Prise Salz abschmecken.

Dann die Klopse in die Sauce geben.

 

Kartoffelstampf

Zutaten:

600 g mehlig kochende Kartoffeln geviertelt, 500 g Butter, 0,15 l warme Milch, Salz, Prise Muskatnuss

Zubereitung:

Die Kartoffeln in Salzwasser 20-25 Minuten weich kochen. Das Wasser abgießen und die Butter und warme Milch in den Topf hinzugeben. Mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern und mit einer Prise Muskatnuss und eventuell noch etwas Salz abschmecken.

Ringelbete

Zutaten:

3 Stück Ringelbete, 1 EL Olivenöl, 1 TL Zitronensaft oder weißen Balsamico, Prise Salz

Zubereitung:

Ringelbete schälen und mit der Küchenmaschine in sehr dünne Scheiben schneiden. Mit dem Olivenöl, Zitronensaft und einer Prise Salz abschmecken.

Frittierte Kapern

Zutaten:

2 EL Kapern, 1 EL Mehl, 0,1 l Sonnenblumöl

Zubereitung:

Kapern abtropfen lassen in einem Sieb und auf einem Küchenkrepp trocken legen. Mit Mehl bestäuben. Das Öl in einem Topf auf 180 Grad erhitzen ( merkt man, wenn man einen Kochlöffel in das Fett steckt. Bilden sich kleine Bläschen um den Stiel, ist das Fett heiß genug ). Die Kapern vorsichtig in das heiße Fett geben und 30 Sekunden ausbacken. Mit dem Schaumlöffel die Kapern entnehmen und auf Küchenkrepp legen.

Anrichten

Den Kartoffelstampf mittig auf einen Teller geben. Drei Königsberger Klopse mit der Sauce darauf verteilen. Die marinierte Ringelbete auf den Kartoffelstampf geben und die frittierten Kapern auf die Klopse streuen.

Guten Appetit!

 

Adresse:

Brüdigams Wildwechsel - Landgasthof & Hotel

Waidmannsweg 2, 25582 Kaaks

Telefon:  0 48 93 - 937 31 28

Website:  www.bruedigams-wildwechsel.de